Tipps für die Gestaltung eines Gottesdienstes

Von Trent Hunter | 08.28.2025

Anmerkung der Redaktion: Dies ist der vierte und letzte Teil einer vierteiligen Artikelserie über die Gestaltung gemeinsamer Anbetung im Gottesdienst. 9Marks vertritt nicht den Anspruch, dass es nur einen richtigen Weg gibt, einen Gottesdienst zu gestalten. Dennoch bietet dieser Beitrag ein gutes Beispiel dafür, wie ein Pastor seine Gemeinde über gemeinsame Anbetung und liturgische Gestaltung unterrichtet hat. Hier […]

Spurgeons fünf Kennzeichen einer gesunden Gemeinde

Von J. Drew Tillman | 08.28.2025

Im Jahr 1860 sprach Charles H. Spurgeon vor der London Missionary Society und brachte seinen Wunsch nach fruchtbarer Missionsarbeit zum Ausdruck. Seine Rede trug den Titel: „Friede im Inland und Gedeihen im Ausland“ (Peace at Home, and Prosperity Abroad). Für Spurgeon beginnt eine erfolgreiche Missionstätigkeit, mit einer gesunden Ortsgemeinde. Er fragte: „Was sind die Merkmale, […]

Stolpersteine der Auslegungspredigt

Mark Dever definiert die Auslegungspredigt als eine Predigt, welche die Hauptaussage eines bestimmten Bibelabschnitts zur Kernaussage der Predigt macht. Und damit hat er recht. Allerdings habe ich schon Predigten gehört (und selbst gehalten!), die auslegend sein wollten, aber daran gescheitert sind. Im Folgenden also zwölf Fallen, in die man tappen kann: fünf, die den Bibeltext missachten, […]

Wie du die Briefe (nicht) predigen solltest

Von Bobby Scott | 01.06.2023

Wenn du das Buch Auslegungspredigten von David Helm noch nicht gelesen hast, dann nimm dir jetzt eine Minute Zeit und bestelle es. Ich stimme Mark Devers Empfehlung von ganzem Herzen zu: „Wenn ich Predigtlehre unterrichten würde und könnte den Studenten nur ein einziges Buch geben, dann würde ich dieses nehmen.“ Und weißt du was? Das Buch ist […]

Ausgewogen im Indikativ und Imperativ predigen

Von Bryan Chapell | 01.06.2023

Wenn die ethischen Imperative das Evangelium in den Hintergrund drängen Hermann Ridderbos’ Einsicht in die Theologie des Paulus leistet einen wertvollen Beitrag in der Frage, wie die Schrift anzuwenden ist: Jeder Imperativ der Schrift (was wir für Gott tun sollen) beruht auf dem Indikativ (wer wir in unserer Beziehung zu Gott sind). Diese Reihenfolge ist nicht umkehrbar (Apg 16,14–15; Kol 3,1–5; […]

Mission zum regelmäßigen Predigtthema machen

Von Matt Mason | 01.06.2023

Seit den Anfängen des Gemeindelebens fanden sich in unserer Gemeinde durch Gottes Gnade Mitglieder, die „anders sein“ wollten, die einen „Unterschied machen“ wollten. Die Pastoren haben Mitglieder stets zu einem Glauben ermutigt, der in Liebe wirksam wird, einem Glauben, der den Verlorenen Jesus nahebringt. Unter David Platt hat dieser Fokus weiter zugenommen. Wir haben an […]

Wie man (nicht) über die Propheten predigen sollte

Von Nick Roark | 01.06.2023

Die Botschaft des Alten Testaments treu zu verkündigen ist immer eine Herausforderung. Aber treu die Botschaft der alttestamentlichen Propheten zu predigen, ist vielleicht die größte Herausforderung von allen. „Die Bücher der Propheten Israels gehören zu den schwierigsten Büchern des Alten Testaments und wahrscheinlich zu den schwierigsten Büchern, die je geschrieben wurden.“1 So sah es auch Luther, als […]

Warum Bekehrung notwendig ist

Von Stephen J. Wellum | 01.05.2022

Von 1. Mose bis Offenbarung lässt die Bibel keinen Zweifel daran aufkommen, dass Bekehrung absolut notwendig ist, um erlöst zu werden und Gott zu kennen. Wenn wir uns nicht von unserer Sünde abkehren und uns Gott zuwenden, wenn wir nicht selbst erfahren haben, was die Bibel als geistliche Beschneidung am Herzen beschreibt, die nicht von […]

Predige die Bibel, nicht den Calvinismus

Von P.J. Tibayan | 01.05.2022

„Sind Sie Calvinist?“, fragte mich der Hilfspastor. Er leitete das Gremium, das mit der Suche nach einem neuen Pastor beauftragt war. „Denn wenn Sie ein Calvinist sind, dann ist dieses Vorstellungsgespräch nun vorbei.“ Wie würdest du auf so eine Frage antworten? Als Sieben-Punkte-Calvinist antwortete ich: „Was meinen Sie mit Calvinist?“ Er antwortete: „Mit Calvinist meine […]

Homogenität neu überdenken

Von Aubrey Sequeira | 01.05.2022

Das biblische Plädoyer für multiethnische Gemeinden Ich bin Christ, Inder und ehemaliger Rockmusiker. Ich bin in Südindien aufgewachsen und war Teil einer ganz speziellen Subkultur meines urbanen indischen Schmelztiegels. Als der Herr mich in meinem letzten Studienjahr berief, fand ich mich plötzlich von Menschen umgeben, die ganz anders waren als ich – Menschen verschiedenster Ethnien […]